Logo coldheat - Weblog von Christian Mücke

Seitenleiste einblenden

  • Archiv
  • Layouts
  • 100 Filme
  • Uniques
  • Impressum
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
  • Fr., 30. Juni 2023
  • 0 Kommentare

Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Im Hintergrund läuft gerade John Williams vielleicht aber hoffentlich nicht letztes großes Werk, nämlich die Musik zum heutigen Film des Tages. Allein dafür lohnt sich der Kinobesuch. Großartig wie immer.

Eines vorweg mein Beurteilung dieses Film kann nicht objektiv stattfinden. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen ist dies eines der ersten großen Franchises meiner Kindheit. Insbesondere die ersten beiden Filme, habe ich dutzende Male gesehen. Grund Nummer zwei ist Helena Shaw alias Phoebe Waller-Bridge, aber schön der Reihe nach.

Indiana Jones und das Rad des Schicksals ist nach dem Anschauen ein Film aus der Sub-Sparte des Geezer-Teasers. Dies ist keine Wortschöpfung meinerseits, aber es beschreibt eine Art von Recycling gesetzter Ikonen, wie es auch dieser Film repräsentiert. Vorher umvorstellbar, sehen wir heute 40 Jahre später, die Helden der Kindheit noch einmal auf der Leinwand. Keine noch so rosa-rote Brille, kann diesen Film auf das Niveau der ersten Exemplare katapultieren. Das war vorher klar und das ist auch ok für mich.

Video placeholder image
Video Abspielen

Die einzige Aufgabe dieses Films ist es, Dr. Henry Jones einen besseren letzten Auftritt zu verpassen, als es der Film zuvor war, dessen Titel hier nicht weiter erwähnt wird. Teil Vier der Serie kann man getrost ignorieren und Teil Fünf ist sich dessen ganz bewusst.

Im bekannten Rhythmus des Franchise, sind also wieder Nazis die Bösewichte. Da kann man nichts falsch machen und vorhersehbar oder nicht, mir gefällt es. Womit ich nicht gerechnet habe: Phoebe Waller-Bridges Figur bekommt nicht nur die meiste Zeit des Films für sich, sondern trägt den Film mit Leichtigkeit auf ihren Schultern. Nach Fleabag war ich Fan für die Ewigkeit und es stellt sich heraus, die Dame trägt problemlos auch Hollywood Filme ins Ziel. Allein für Fans dieser Darstellerin, ist dieser Film ein Muss.

Ich bin auch überzeugt, dass man hier versucht einer neuen Figur potentiell den Pfad zu öffnen, dieses Franchise zu übernehmen. Ich jedenfalls schaue mir gerne weitere Helena Shaw-Jones and the Stone of Fate Filme an.

Objektiv betrachtet jedoch ist Indiana Jones und das Rad des Schicksals ein sehr durchschnittlicher Film und spätestens im Abspann wird klar, woran es mal wieder liegt. Auch dieser Film hat stolze vier Drehbuchautoren und ja das merkt man spätestens im zweiten Akt schon. Hier haben wir einen klassisches Frankenstein-Drehbuch, dass sich mehreren Ideen verschiedener Autoren bedient und daraus versucht eine neue Schöpfung zu kreieren, die jedoch an ihren Schnittstellen zu reißen droht.

Der Film installiert tolle Figuren, die alle relativ schnell wieder verschwinden. Etwas mehr Sorgfalt, etwas mehr Fassungen und hier hätte ein deutlich besserer Film entstehen können.

Am Ende bekommt der Zuschauer exakt, was zu erwarten war. So ziemlich alle gewünschten Indiana Jones Tropes werden bedient und ehrlich gesagt ist es schon bemerkenswert, wieviel “Action” der Film aus seinem gesetzten Hauptdarsteller rauszuholen versucht.

Ist Teil Fünf nun sehenswert? Schwierig zu sagen. Wer nach Teil Vier einen besseren Abschluss der Serie sucht, muss diesen Film sehen. Wer denkt die 80er kämen hier zurück, wird enttäuscht den Kinosaal verlassen. Ich selbst hatte sehr viel Spaß im Film, was zu 80% an seiner Hauptdarstellerin, der Musik und dem Sound liegt. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Soundeffekte bei Prügeleien in Indiana Jones Filmen die besten aller Zeiten sind. So gut.

Ich muss hier eine völlig subjektive Empfehlung aussprechen. Dies wird ein Film werden, den ich alle paar Jahre mir anschauen werde. Kein Höhepunkt des Franchise, aber auch kein Tiefpunkt.

Daumen hoch für Indiana Jones und das Rad des Schicksals.

  • Schlagwörter:
  • 20s,
  • Abenteuer,
  • Action,
  • Blockbuster,
  • Film des Tages,
  • Indiana Jones,
  • Kino.

Zum gleichen Thema

  • Besser geht's nicht
    Besser geht's nicht
  • Randnotiz - Restoring the Classics
    Randnotiz - Restoring the Classics
  • Randnotiz - Forty Fords
    Randnotiz - Forty Fords
  • Der Hai funktioniert noch
    Der Hai funktioniert noch
  • Cypress Hill – Deutschland Tour 2025
    Cypress Hill – Deutschland Tour 2025
  • Taxi Driver
    Taxi Driver

0 Kommentare

Kommentar schreiben

HTML ist in Kommentaren zugelassen. Erlaubt sind die HTML-Tags: <a>, <i>, <p>, <strong>, <em>, <ul>, <ol>, <li>, <blockquote>.

CC © 2025 C.Mücke Datenschutzerklärung Zurück zum Seitenanfang